Pflastern mit Plan und Florian

Wer Florians Gartenwelt kennt, weiß: Hier wird nicht nur angepackt, sondern auch erklärt. Florian ist Landschaftsgärtner, YouTuber, Unternehmer – und ein echter Macher. Seit einigen Jahren teilt er sein Wissen nicht nur online, sondern auch ganz praktisch: In seinem Pflasterseminar „Terrasse, Weg und Auffahrt richtig pflastern“ bringt er Menschen das Handwerk näher – Schritt für Schritt, ganz ohne Vorwissen.

Wir bei Halder sind von Anfang an mit dabei – und unterstützen Florian und sein Team seit dem Start der Seminare mit unseren SIMPLEX-Schonhämmern und kleinen, nützlichen Goodies für alle Teilnehmenden.


Vom Garten des Opas zum YouTube-Kanal

Dass Florian einmal Seminare geben würde, war zu Beginn seiner Karriere nicht absehbar. 2011 startete er seine Ausbildung zum Landschaftsgärtner – doch die Leidenschaft fürs Gärtnern begann schon deutlich früher. Im elterlichen Garten oder auf dem Dachgarten seines Großvaters legte er den Grundstein für seinen heutigen Weg.

2014 gründete er „Florians Gartenwelt“ – zunächst als Ein-Mann-Betrieb mit kleinen Projekten. Aus dem Wunsch, die eigene Arbeit zu dokumentieren, entstand wenig später ein YouTube-Kanal. Die Videos wurden zum Selbstläufer, millionenfach aufgerufen, kommentiert, geteilt. Die Community wuchs – und mit ihr die Fragen.


Aus der Community entstand das Seminar

Fragen wie „Welche Körnung hat dein Schotter?“ oder „Wie stark muss der Terrassenaufbau sein?“ kamen regelmäßig. Florian begann, Anleitungsvideos zu drehen – und irgendwann entstand die Idee, ein eigenes Seminar auf die Beine zu stellen. Die Umsetzung dauerte eine Weile, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein intensiver Workshop mit Theorie und Praxis, der sich an Hobbygärtner, Auszubildende und Einsteiger richtet.


Mitmachen statt nur zuschauen

Das Besondere an Florians Pflasterseminar: Es wird nicht nur erklärt, sondern direkt selbst ausprobiert. Nach einer theoretischen Einführung geht es raus auf die Übungsfläche – und dort wird gearbeitet wie auf einer echten Baustelle.

Die Teilnehmenden lernen unter anderem, wie man Schnüre spannt und ein Schnurgerüst baut, Einfassungen setzt, die Pflasterbettung abzieht und Steine verlegt. Auch das Verlegen von Natursteinpflaster in Reihen steht auf dem Programm. Maschinen wie die Rüttelplatte, der Grabenstampfer oder der Schneidetisch dürfen selbst ausprobiert werden.

Gearbeitet wird in Gruppen – mit klaren Aufgaben, wie dem Pflastern eines kleinen Weges mit Klinkersteinen im Ellbogenverband. Und natürlich kommen dabei unsere SIMPLEX-Schonhämmer regelmäßig zum Einsatz – etwa beim präzisen Setzen von Einfassungen oder beim Verlegen der Steine. Robust, materialschonend und perfekt für diesen Einsatzzweck.


Werkzeug, das mitlernt

Seit der ersten Seminarreihe sind wir mit dabei – und begleiten die Teilnehmenden nicht nur mit unseren Hämmern, sondern auch mit kleinen Extras: Zollstöcke, Bleistifte und Mützen gehören zum Starterpaket für jeden, der mitmacht.

Dass Menschen aus ganz Deutschland – teilweise mit 12 Stunden Anreise – zu den Terminen nach Xanten kommen, zeigt die Wertschätzung für das Format. Und auch für uns ist es eine tolle Gelegenheit, unsere Produkte dort zu zeigen, wo sie hingehören: in die Hände von Profis und denen, die es werden wollen.


Und wie geht’s weiter?

Florian und sein Team haben bereits neue Ideen in der Pipeline – unter anderem ein Seminar zum Natursteinmauerbau in Trockenbauweise. In diesem Jahr finden außerdem noch zwei weitere Pflasterseminare statt – die Nachfrage ist groß, und der praktische Ansatz kommt bestens an.

Wir sind gespannt, was noch kommt – und freuen uns, auch weiterhin mit unseren Werkzeugen Teil dieses besonderen Projekts zu sein.